UNSEREDIENSTLEISTUNG

Kriechdach und Drempeldämmung

WBS 70 steht für „Wohnungsbauserie 70“ – ein industriell gefertigtes Plattenbausystem, das ab den 1970er-Jahren in der DDR weit verbreitet war. Typisch sind großformatige Betonfertigteile, eine modulare Bauweise und Kriechdächer mit einem Hohlraum. 

Die WBS 70-Plattenbauweise bringt bauartbedingt energetische Schwächen mit sich – insbesondere im Dach- und Kriechbodenbereich. Eine ungedämmte Dachkonstruktion führt zu hohen Wärmeverlusten und steigenden Heizkosten. 

Genau hier setzen wir von LIT Ausbau mit unserer professionellen Einblasdämmung an: schnell, sauber und mit spürbarem Effekt auf Ihr Raumklima und Ihre Heizkosten.

Schnell & Einfach

Ausführung der Einblasdämung für WBS 70 Dächer

Vor Ort Vorbereitung und Zugangsprüfung

Dachkonstruktion wird vor Ort begutachtet und optimalen Zugang über vorhandene Dachluken oder Wartungsöffnungen ermittelt. Schäden und Feuchtigkeit wird geprüft.

Maschinelle Einblasung des Dämmmaterials

Dämmmaterial über flexible Schläuche maschinell in alle Dachhohlräume einblasen. Lückenlose Ausfüllung nach bauphysikalischen Anforderungen sicherstellen.

Erhaltung der Hinterlüftung

Hinterlüftung zwischen Dämmebene und Dacheindeckung erhalten. Lüftungskanäle freihalten, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden.

Stabilisierung und Qualitätskontrolle

Bei Bedarf Dämmschicht mit Wasserglaslösung stabilisieren. Vollständige Ausfüllung kontrollieren und Zugangsöffnungen fachgerecht verschließen.

Vorher & Nachher

Unterschied vor und nach der Einblasdämmung

Vor der Einblasdämmung

Ungedämmtes WBS 70 Flachdach

  • Hohe Wärmeverluste über das Dach
  • Schlechte U-Werte (>1,5 W/m²K)
  • Frostgefahr für Leitungen
  • Kalte Räume im obersten Geschoss
  • Nicht GEG-konform
Nach der Einblasdämmung

Mit Einblasdämmung

  • Bis zu 40% Heizkosteneinsparung
  • GEG-Anforderungen erfüllt
  • Schutz vor Frostschäden
  • Wärmebrückenfreie Dämmung
  • Schnelle Umsetzung über Dachluken
KERNDÄMMUNG

Welche Vorteile hat die Einblasdämung für WBS 70 Dächer

Die Einblasdämmung reduziert Heizkosten bei WBS 70 Gebäuden um bis zu 30-40%. Durch die lückenlose Ausfüllung aller Hohlräume werden Wärmebrücken eliminiert und der Wärmeschutz deutlich verbessert. Im Sommer verhindert die Dämmung das Aufheizen der Räume unter dem Dach. Die verbesserte Energieeffizienz steigert zudem den Immobilienwert und erfüllt moderne energetische Standards.

Das Einblasverfahren ist deutlich schneller als der Transport und Einbau von Dämmplatten. Während der alleinige Transport von Plattenware über mehrere Stockwerke Stunden dauert, wird das Material direkt über Schläuche vom Fahrzeug eingeblasen. Große Dachflächen können binnen weniger Stunden vollständig gedämmt werden. Dies reduziert Arbeitszeit, Personalkosten und Baustellenbelastung erheblich.

Die Dämmung erfolgt ohne Demontage vorhandener Bauteile oder Innenverkleidungen. Es entstehen keine Bau- oder Verschnittabfälle, da das Material exakt dosiert eingeblasen wird. Die Baustelle bleibt sauber, da kein Sägen, Schneiden oder Anpassen von Dämmplatten erforderlich ist. Nach Abschluss der Arbeiten ist keine aufwendige Entsorgung von Restmaterialien nötig.

Es werden ausschließlich zertifizierte, umweltfreundliche Dämmstoffe wie Zellulose oder Holzfaser verwendet. Diese bestehen aus recycelten oder nachwachsenden Rohstoffen und sind vollständig recyclebar. Die Materialien sind frei von gesundheitsschädlichen Stoffen und tragen zu einem gesunden Raumklima bei. Die CO₂-Bilanz ist durch die natürlichen Rohstoffe und energiesparende Herstellung deutlich besser als bei synthetischen Dämmstoffen.

Der Zugang erfolgt ausschließlich über Dachluken oder von außen, ohne Beeinträchtigung der Wohnräume. Die Arbeiten finden oberhalb der Wohnbereiche statt, sodass Bewohner ungestört bleiben. Lärm- und Staubbelastung werden minimiert, da nur mit flexiblen Schläuchen gearbeitet wird. Die Dämmung kann oft durchgeführt werden, ohne dass Mieter ihre Wohnungen verlassen müssen, was besonders bei bewohnten Mehrfamilienhäusern vorteilhaft ist.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Welchen Bereich des Hauses soll gedämmt werden?
  • Jetzt Kostenloses Angebot erhalten +49 176 22052104

    Montag bis Freitag erreichbar

UnsereMaterialien

Materialien für Einblasdämung für Kriechdach und Drempeldämmung

Glaswolle

Glaswolle

Hochleistungs-Einblasdämmung aus recyceltem Glas

Nicht brennbarer Dämmstoff aus recyceltem Altglas mit hervorragenden Schallschutzeigenschaften. Wärmeleitfähigkeit WLG 035 - 038. Schimmelresistent, langlebig und ideal für feuchte Bereiche geeignet.

Steinwolle

Steinwolle

Premium-Dämmstoff mit überragenden Brandschutzeigenschaften

Mineralischer Hochleistungsdämmstoff aus natürlichem Vulkangestein. Schmelzpunkt über 1.000°C, hervorragende Schallschutzeigenschaften und absolute Formstabilität.

Technische Eigenschaften
Wärmeleitgruppe
WLG 035-038
WLG 035-038
Brandschutz
A1
A1
Förderfähig
Bis zu 20% Zuschuss
Bis zu 20% Zuschuss
Eigenschaften
Formstabil, verrottungsfest
Schallschutz, druckfest
Anwendung
Universell einsetzbar
Offen aufgeblasen

Warum wir?

Unser Unternehmen ist Ihr idealer Partner für Kerndämmung. Mit jahrelanger Erfahrung, modernster Technologie und einem engagierten Team von Experten garantieren wir Ihnen eine erstklassige Ausführung. Wir verstehen die Besonderheiten jedes Gebäudes und bieten maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Energieeffizienz maximieren und den Wohnkomfort steigern.

25 Jahre
Erfahrung

Zertifizierte Experten mit über 25-jähriger Erfahrung in der Einblasdämmung und modernster Einblastechnik für optimale Ergebnisse

Bis zu 30% Heizkosteneinsparung

Professionelle Dämmung mit nachweislich hohen Energieeinsparungen und schneller Amortisierung Ihrer Investition

Kostenfreie Beratung vor Ort

Erst unverbindliche Besichtigung und fachkundige Beratung bei Ihnen zuhause, dann transparentes Festpreisangebot ohne versteckte Kosten

Qualitative Materialien

Verwendung ausschließlich hochwertiger, bauaufsichtlich zugelassener und umweltfreundlicher Dämmmaterialien

Mehr Informationen zu Kerndämmung